top of page

Die 2. Panzergrenadierdivision

Die 2. Panzergrenadierdivision war eine Division des Heeres der Bundeswehr mit Sitz des Stabes zuletzt in Kassel. Die Division war dem III. Korps unterstellt und wurde 1994 außer Dienst gestellt. Truppenteile der Division waren vorwiegend in Hessen und Niedersachsen stationiert.

 

Geschichte

 

Heeresstruktur I+II

Die Division wurde 1956 als 2. Grenadierdivision in Kassel aus vormaligen Angehörigen des Grenzschutzkommandos Mitte des Bundesgrenzschutzes aufgestellt und dem Heeresstab II (spätere Bezeichnung: II. Korps) unterstellt. Der Division unterstanden in Brigadestärke zu Beginn die Kampfgruppe A 2 mit den Grenadierbataillonen 2 und 22, die Kampfgruppe B 2 mit den Grenadierbataillonen 12 und 32 sowie das Feldartillerieregiment 2. Als Divisionstruppen waren zugeordnet:

 

  • Fernmeldebataillon 2,

  • Panzerbataillon 2,

  • Pionierbataillon 2,

  • Flugabwehrbataillon 2,

  • Panzerjägerbataillon 2,

  • Quartiermeisterkompanie 2 und das

  • Musikkorps IV.

 

1957 verlegte das Divisionskommando nach Gießen. Im gleichen Jahr wurde das neu aufgestellte Grenadierbataillon 42 der Division unterstellt. Zudem wechselte die Division vom II. Korps zum neu aufgestellten III. Korps in Koblenz, und der Großverband wurde in die NATO-Strukturen eingebunden. 1958 wurde das neu aufgestellte Pionierbataillon 5 der Division unterstellt und es erfolgte die Aufstellung der dritten Kampfgruppe (C 2) mit den Panzergrenadierbataillonen 41, 42 und 43.

1959 erfolgte dann im Zuge der Heeresstruktur 2 schließlich die Umbenennung in 2. Panzergrenadierdivision, die Kampfgruppen A 2, B 2 und C 2 wurden in Panzerbrigade 6, Panzergrenadierbrigade 5 und Panzergrenadierbrigade 4 umbenannt. Der Stab der Division verlegte nach Marburg.

 

Heeresstruktur III

Im Zuge der Heeresstruktur 3 wurde die Division am 1. Oktober 1970 zur 2. Jägerdivision, analog dazu die Panzergrenadierbrigade 4 zu einer Jägerbrigade, die Grenadierbataillone zu Jägerbataillone umgegliedert. 1974 verlegte das Divisionskommando wieder nach Kassel (Lüttich-Kaserne). In Erprobung des Heeresmodells 4 wurde die neu aufgestellte Panzerbrigade 34 1975 der Division unterstellt. 1976 schied die Panzerbrigade 6 aus der Division aus und wurde der 5. Panzerdivision unterstellt. Die Hessische Division, wie die Zwote auch genannt wurde, war zu dieser Zeit mit mehr als 22.000 aktiven Soldaten die stärkste Division des Heeres und hatte zum Beispiel mehr Soldaten als das NATO-Mitglied Norwegen unter Waffen.

 

Heeresstruktur IV

Die Heeresstruktur 4 erbrachte 1980 die erneute Umbenennung in 2. Panzergrenadierdivision. Analog erhielt die Jägerbrigade 4 die Bezeichnung Panzergrenadierbrigade 4. 1981 wurde die Panzerbrigade 34 in die neue Panzerbrigade 6 ein-/umgegliedert. Der Division unterstanden damit die folgenden Verbände und Einheiten:

 

  • Panzergrenadierbrigade 4 (Göttingen)

  • Panzergrenadierbrigade 5 (Homberg)

  • Panzerbrigade 6 (Hofgeismar)

  • Artillerieregiment 2 (Kassel)

    • Feldartilleriebataillon 21 (Schwalmstadt)

    • Raketenartilleriebataillon 22 (Schwalmstadt)

    • Beobachtungsbataillon 23 (Stadtallendorf)

  • Panzeraufklärungsbataillon 2 (Hessisch Lichtenau)

  • Panzerjägerkompanie 130 Sontra

  • Flugabwehrregiment 2 (Kassel)

  • Pionierbataillon 2 (Hann. Münden)

  • Instandsetzungsbataillon 2 (Kassel)

  • Nachschubbataillon 2 (Kassel)

  • Sanitätsbataillon 2 (Marburg)

  • ABCAbwehrKompanie 2 (Zweibrücken)

  • Fernmeldebataillon 2 (Fuldatal)

  • Fernmeldekompanie 2 (EloKa) (Frankenberg)

  • Jägerbataillon 26 (nicht aktiv) (Wolfhagen)

  • Jagerbataillon 27 (nicht aktiv) (Fuldatal)

  • Sicherungsbataillon 28 (nicht aktiv) (Frankenberg)

  • Feldersatzbataillone 21 bis 25 (nicht aktiv)

  • Heeresfliegerstaffel 2 (Fritzlar)

  • Heeresmusikkorps 2 (Kassel)

 

Nach Ende des Kalten Krieges wurde die 2. PzGrenDiv 1994 außer Dienst gestellt.

Verbandsabzeichen

Das Verbandsabzeichen zeigte den hessischen Löwen in Rot und Silber auf silbern-roten Grund, wie er auch im hessischen Landeswappen in ähnlicher Farbgebung zu finden ist. Wie für ein Verbandsabzeichen der Division üblich, war das Verbandsabzeichen mit einer silbernen (weißen) Kordel mit schwarzen eingeflochtenen Wappen eingefasst. Nur durch diese Umrandung unterschied es sich vom Verbandsabzeichen der unterstellten Brigaden.

Nach Auflösung der Division wurde das Verbandsabzeichen weiterhin als Verbandsabzeichen des Heeresmusikkorps Kassel fortgeführt.

Vollständige Gliederung der Division in allen Heeresstrukturen, siehe Artikel Ehemalige Heeresverbände der Bundeswehr.

 

Divisionskommandeure

(aus Wikipedia)

 

Die 2. PzGrenDiv, auch genannt "Die Hessische Division" oder die "Zwote", war eine der, nominell sogar die truppenstärkste Division der Bundeswehr. Die tapferen Soldaten dieser Division haben die Heimat, Deutschland und ganz Europa direkt am Eisernen Vorhang über Dekaden verteidigt.

Auch in ihrer Tradition sieht sich die RK Kassel.

Bildnachweiß
Stadtarchiv Kassel / Fotoarchiv Carl Ebrert: Bilder 01, 02, 03, 04, 05, 06, 08, 10 & 11
HNA / Lothar Koch: Bild 13
HNA / Jochen Herzog: Bild 17
HNA / Jörg Lantelmé: Bild 14
HNA / Baron: Bild 12
HNA / Dieter Schachtschneider: Bilder 15 & 16
privat: Bilder 07 & 09

Quelle: http://www.kameradschaft-zweite-division.de/geschichtsbilder.html

 

Als Reservistenkameradschaft im VdRBw e.V. stehen wir in der Tradition der Verbände, die in unserer Region stationiert waren und sind.

Die 2. PzGrenDiv hat auch eine eigene Ehemaligenkameradschaft. Diese ist als eingetragener Verein organisiert und besteht fast ausschließlich aus ehemaligen Angehörigen der "Zwoten". Der Verein ist keine Untergliederung des VdRBw e.V., also des Reservistenverbands. Eine Mitgliedschaft im Traditionsverein der "Zwoten" und der RK Kassel ist somit möglich.

 

Mit einem Klick aufs Wappen geht's direkt zur Seite der 2. PzGrenDiv!

Geschichte der 2. PzGrenDiv in Bildern

bottom of page